Wer sind wir bloß?
Unsere Karate-Gruppe besteht seit 1993 und ist eine Sparte der Betriebssportgemeinschaft der Hamburger Hochbahn e.V., welche seit 40 Jahren besteht. Zur Zeit sind wir ca. 30 zufriedene Mitglieder, also Frauen und Männer in jeder Altersgruppe und diversen Graduierungen, also vom Weißgurt bis zum Schwarzgurt. Wir freuen uns immer über Zuwachs und neue Mitglieder, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Auch Nicht-Hochbahner sowie andere externe Gäste sind sehr herzlich willkommen. Unser hauptsächliches Anliegen ist der Spaß am Sport und an der Bewegung. Auch die Gemeinschaft der Mitglieder und die daraus entstandenen Freundschaften stehen im Vordergrund und werden von uns mit allerlei gemeinsamen Unternehmungen gepflegt.
Unser Dojo
Unser Dojo findet Ihr in der 1. Etage des Kommunikationszentrums der Hamburger Hochbahn — besser bekannt unter „Halle 13“ — in der Hellbrookstraße 2, 22305 Hamburg, also nur 3 Minuten Fußweg entfernt von der U3-Bahnstation Saarlandstraße und ganz nah am Stadtpark. Wir bieten saubere Umkleideräume mit Spinden, Duschen, Spiegeln und Föhnen. Unser Dojo ist komplett mit Matten ausgelegt und es finden sich dort Boxsäcke, Pratzen, ein großer Wandspiegel und anderes Trainingszubehör. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der Halle 13 befindet sich eine saubere und gemütliche Gastronomie zu zivilen Preisen.
Stilrichtung
Wir trainieren die Stilrichtung Shotokan - eine der vier großen Karate-Richtungen neben Goju-Ryu, Wado-Ryu und Shito-Ryu.
Organisation
Wir sind Mitglied im Hamburger Karate-Verband e.V. (HKV) bzw. im Deutschen Karate Verband e.V. (DKV).
Beiträge und Mitgliedschaft
Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 9 Euro für Schüler ab 12 Jahre und 14 Euro für Erwachsene. Darin ist DKV-Mitgliedschaft (DKV-Jahresmarke) enthalten. Aufnahmeanträge sowie Satzungen gibt es beim Spartenleiter oder als Download über die Webseite der BSG Hochbahn e.V.
Lehrgänge
Gelegentlich richtet unser Verein Breitensport-Lehrgänge für Karateka aus nah und fern aus.
Datum | Lehrgang | Ausschreibung |
07./08.04.2023 | Osterlehrgang mit Michael Dück, Martin Weber und Rudolf Preuß | |
30./31.03.2018 | Osterlehrgang mit Michael Dück, Martin Weber und Rudolf Preuß | |
25./26.03.2016 | 3. Karate Oster Seminar mit Schahrzad Mansouri, Sigi Hartl und Thomas Nitschmann | PDF, PDF |
18./19.04.2014 | 1. Karate Oster Seminar mit Schahrzad Mansouri, Sigi Hartl und Thomas Nitschmann | PDF, PDF |
09.03.2013 | Karate-Lehrgang mit Sigi Hartl | |
06.10.2012 | Karate-Lehrgang mit Efthimios Karamitsos | |
10.03.2012 | Karate-Lehrgang mit Sigi Hartl | |
12.03.2011 | Karate-Lehrgang mit Sigi Hartl | |
26.06.2010 | Karate-Lehrgang mit Sigi Hartl | |
19.09.2009 | Karate-Lehrgang mit Efthimios Karamitsos | |
27.06.2009 | Karate-Lehrgang mit Sigi Hartl |
Noch Fragen? - dann wendet Euch bitte gern an die Spartenleiter
Peter Oeser, 040/2706967, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Dück, 0173/9468951, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!